Dialog im Dunkeln
Dialog
im Dunkeln
Ein Erlebnis.
Absolute Dunkelheit.
Ein neuer Blick auf die Welt.
Dialog
im Dunkeln
Ein Erlebnis.
Absolute Dunkelheit.
Ein neuer Blick auf die Welt.
Völlige Dunkelheit
Fesselndes Abenteuer
Blinde Guides
Neue
Perspektive
Tauche ein
in eine neue Welt
-
ÖFFNUNGSZEITEN
Di-Do: 10-17 Uhr
Fr-Sa: 10-17:45 Uhr
Schulen auf Anfrage ab 8:30 Uhr (Vorlauf von 14 Tagen!)
So & Feiertage: 11-17 Uhr -
DAUER
60 Minuten inkl. Fragerunde & Getränk in Dunkelbar (Getränkekarte). -
PREISE & ERMÄßIGUNGEN
ab € 18,50 pro Person
Ermäßigungen für Kinder, Studierende, Senior*innen, Menschen mit Schwerbehinderung + Begleitperson. -
DIALOGHAUS HAMBURG
Alter Wandrahm 4
20457 Hamburg -
CHECK-IN
Bis 20 Minuten vor Tourbeginn an der Tageskasse. -
SPRACHE
Deutsch
(auch auf Englisch buchbar). -
ALTER
Ab 8 Jahren.
Unter 14 nur in Begleitung. -
BARRIEREFREIHEIT
Rollstuhlgerecht
(bitte bei Buchung angeben).
Stell dir vor: Du gehst spazieren, überquerst eine Straße, besuchst eine Bar – doch du siehst nichts. Kein Licht, keine Konturen, keine Orientierung. Nur Dunkelheit. Und du merkst: Deine anderen Sinne übernehmen.
Im Dialog im Dunkeln begibst du dich auf genau dieses Abenteuer. Blinde oder sehbehinderte Guides führen dich durch komplett lichtlose Räume – durch Szenen aus dem Alltag, die plötzlich ganz neu erlebt werden: ohne Augen, aber mit allen anderen Sinnen.
Du lernst, dich auf Geräusche, Berührungen, Worte und Intuition zu verlassen – und auf die Menschen, die dich durch die Dunkelheit begleiten. Diese immersive Ausstellung schenkt dir einen tiefen Einblick in die Welt ohne Sehen – und schafft auf eindrucksvolle Weise Verständnis, Respekt und Empathie.
Im Anschluss kannst du in unserer Dunkelbar bei einem Getränk mit deinem Guide ins Gespräch kommen, Fragen stellen und mehr erfahren – direkt, offen und auf Augenhöhe.
Dialog im Dunkeln Reviews
Was unsere Besucher*innen über Dialog im Dunkeln denken.
- 4,8 / 5 Sternen
Dialoghaus Hamburg
Alter Wandrahm 4, 20457 Hamburg
Das Dialoghaus liegt in der historischen Speicherstadt, dem größten Lagerhauskomplex der Welt – direkt am Wasser und umgeben von roten Backsteinfassaden, Brücken und Geschichte. Seit 2015 gehört die Speicherstadt gemeinsam mit dem Kontorhausviertel zum UNESCO-Welterbe.
Gleich nebenan findest du einen der bekanntesten Fotospots Hamburgs: das Wasserschloss. Besonders bei Abendlicht lohnt sich ein Blick von der Poggenmühlen-Brücke – der Blick auf das Schloss im Wasser zwischen den Kanälen ist einfach magisch.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFAQ Dialog im Dunkeln
Hast du Fragen? Hier findest du die Antworten.
Über das Erlebnis
Die Ausstellung führt dich in völlige Dunkelheit, geleitet von blinden oder sehbehinderten Guides. Du erlebst Alltagssituationen – ganz ohne Licht, aber mit allen anderen Sinnen.
Anschließend kannst du in unserer Dunkel-Bar bei einem Getränk mit deinem Guide ins Gespräch kommen.
Die Tour dauert ca. 60 Minuten. In Gruppen von bis zu 8 Personen erkundest du interaktive Räume – vom Park über eine belebte Straße bis hin zu einer Bar in völliger Dunkelheit. Alles in kompletter Dunkelheit, begleitet von deinem Guide.
Die Tour wird von Menschen geleitet, die Dunkelheit kennen – und du bekommst die Möglichkeit, deine Wahrnehmung zu verändern, echten Dialog zu erleben und neue Perspektiven zu gewinnen.
Vorbereitung
Dialog im Dunkeln empfehlen wir ab einem Mindestalter von etwa 6-7 Jahren (Schulalter).
Nichts weiter – alles, was du brauchst, bekommst du vor Ort, z. B. einen Langstock. Für den Besuch der Dunkel-Bar empfehlen wir etwas Bargeld für Getränke oder Snacks. Bitte verzichte auf Taschenlampen, leuchtende Armbänder oder Uhren mit Display.
Grundsätzlich nein – Lichtquellen stören das Erlebnis für alle Teilnehmenden. Wenn du dein Smartphone aus gesundheitlichen Gründen benötigst, darfst du es mitführen, solange es kein Licht oder Ton abgibt.
Verlorene Gegenstände können erst nach Ende des Ausstellungstages gesucht werden, da während der Tour kein Licht eingeschaltet wird.
Bitte verwahre persönliche Dinge daher sicher in den Schließfächern im Foyer.
Gar nicht – und genau das ist das Schöne. Komm einfach mit Neugier, Offenheit und Vertrauen. Unsere Guides führen dich sicher durch das Erlebnis – Schritt für Schritt.
Tickets
Ja, wir empfehlen eine Online-Buchung, um deinen Wunschtermin zu sichern und Wartezeiten zu vermeiden.
Im Ticketshop findest du alle verfügbaren Zeiten und erhältst deine Tickets direkt per E-Mail.
Komm bitte etwa 20 Minuten vor Beginn, damit du entspannt starten kannst.
Kurzentschlossene können auch an der Tageskasse vorbeischauen – manchmal sind spontan Plätze frei.
Ermäßigte Tickets gibt es für:
- Menschen mit Schwerbehindertenausweis
- Begleitpersonen (bei „B“-Vermerk im Ausweis)
- Schüler*innen, Studierende, FSJler*innen, Bufdis
- Kinder und Jugendliche von 14 bis 17 Jahren
Bitte bring einen entsprechenden Nachweis mit.
Nur dann, wenn im Schwerbehindertenausweis kein „B“-Vermerk steht.
Nein. Da die Plätze fest reserviert sind, ist eine Rückerstattung oder Umbuchung vor Ort nicht möglich.
Bitte beachte hierzu unsere AGB.
Sicherheit
Ja. Wenn du dich unwohl fühlst, kannst du die Tour jederzeit abbrechen. Sprich einfach laut deinen Guide an – er oder sie begleitet dich sicher nach draußen. Ein Wiedereintritt ist anschließend nicht mehr möglich.
Nein. Bei uns gibt es keine Schreckmomente, versteckte Darsteller*innen oder Gruselelemente. Das Erlebnis lebt von der Dunkelheit – nicht vom Erschrecken. Dein Guide sorgt jederzeit für Sicherheit und Orientierung.
Grundsätzlich ja. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Da es in der Dunkelheit keine Sicht gibt, empfehlen wir besondere Vorsicht, vor allem in Gruppen mit vielen Kindern.
Bei Dialog im Dunkeln sind Babys aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.
Hunde dürfen ins Foyer, aber nicht in die Dunkelräume von Dialog im Dunkeln. Assistenzhunde dürfen zu ihrem eigenen Schutz ebenfalls nicht mit in die Dunkelheit.
Barrierefreiheit
Für Besucher*innen, die einen Rollstuhl nutzen, ist der Besuch nach vorheriger Anmeldung möglich (mindestens 3 Tage im Voraus).
Eine barrierefreie Toilette befindet sich im Foyer.
Assistenzhunde dürfen aus Sicherheitsgründen nicht mit in die Dunkelheit.
Für gehörlose Menschen ist die Ausstellung leider nicht geeignet, da sie überwiegend auf akustischer Wahrnehmung basiert.
Unbedingt! Dialog im Dunkeln lebt vom Austausch auf Augenhöhe – zwischen Menschen mit und ohne Seheinschränkung.
Wenn du selbst blind oder sehbehindert bist, bist du herzlich willkommen. Deine Perspektive bereichert das gemeinsame Erlebnis.
Gruppen & Schulklassen
Ja! Gruppen sind herzlich willkommen. Ob Schulklasse, Freundeskreis oder Unternehmen – das Erlebnis eignet sich perfekt, um gemeinsam Wahrnehmung, Vertrauen und Kommunikation zu erleben.
Eine Tour umfasst bis zu 8 Personen. Bei Gruppen unter 8 Personen können weitere Gäste hinzukommen.
Für geschlossene Gruppen ist eine exklusive Buchung möglich.
Eine Tour besteht aus bis zu 8 Personen.
Startzeiten sind im 15-Minuten-Takt gestaffelt.
Für exklusive Gruppen oder Firmenevents kannst du eine komplette Tour buchen.
Bei Gruppen erfolgt die Zahlung per Banküberweisung.
Die Rechnung erhältst du nach Bestätigung der Reservierung per E-Mail.
Seid bitte 15 Minuten vor eurer Startzeit da und teilt größere Gruppen bereits vor dem Eintreffen auf.
So kann der Ablauf vor Ort reibungslos beginnen.
Nein. Begleitende Lehrkräfte sind im Gruppenpreis für Schulklassen enthalten.
Anfragen bitte per E-Mail an bookingline@dialogue-impact.com oder telefonisch unter 040 3096340.
Unser Team hilft gern bei der Terminplanung und gibt Tipps zur Vorbereitung.

