fbpx Skip to content

Dialoghaus: Ein gemeinnütziges
Sozialunternehmen

Seit der Eröffnung am 1. April 2000 

hat das Dialoghaus über 1,8 Millionen Menschen empfangen. Jährlich besuchen über 100.000 Besucher die Ausstellungen Dialog im Dunkeln, Dialog im Stillen und andere Dialog-Formate, wie Dialog mit der Zeit oder das Dialog Lab sind.

Mittendrin heißen die Stationen im Dialog Lab im Foyer des Dialoghauses. Besucher aller Altersgruppen und insbesondere Bildungseinrichtungen sind aufgefordert, mitzudenken und ihre Ideen mit einzubringen. Auch wenn Inklusion mittlerweile fest in der Gesellschaft verankert zu sein scheint, ist die Frage „Wen betrifft Inklusion?“ heute brennender denn je und für wesentlich mehr Menschen wichtiger, als es den Anschein hat.

Ermöglicht wird das Dialog Lab mit einer Förderung aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie.

Was ist das Besondere an Dialog Formaten?

Dialog-Ausstellungen und Workshops sind Plattformen zur Begegnung. Sie vermitteln eine neue und ungewohnte Perspektive. Du erlebst etwas Neues durch einen Rollentausch und durch eine Begegnung mit etwas komplett Unerwartetem.

Die Begegnung auf unbekanntem Terrain mit anderen, möglicherweise unbekannten Besuchern, die ähnliches erleben, und die offensichtliche Kompetenz des Guides der Ausstellung, der ebenfalls nicht Deinen mitgebrachten Vorstellungen entspricht, bewirkt einen Dialog und eine Konfrontation mit den eigenen Vorurteilen.

Dialoghaus Hamburg ist ein gemeinnütziges Sozialunternehmen

Derzeit beschäftigen wir ca. 80 Mitarbeiter. Vor den Corona-Jahren waren es über 100. 60 Prozent der Mitarbeiter sind gehörlos oder sehbehindert. Alle Mitarbeiter, ob mit und ohne Einschränkung, leisten einen aktiven Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft. Indirekt leisten unsere Besucher auch einen Beitrag zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben. Sie ermöglichen uns, den Menschen ein Einkommen und Anerkennung zu bieten, denen dieses Grundrecht aufgrund von Vorurteilen und Ausgrenzung nach wie vor häufig verwehrt bleibt.

Unsere Mission ist die Überwindung von Ausgrenzung und der Abbau von Berührungsängsten.

Vorurteile und Barrieren befinden sich vor allem in den Köpfen der Menschen. Um diese abzubauen, betreiben wir unsere Ausstellungen und Workshops.

Wir wollen zum Nachdenken anregen. Für mehr Inklusion und mehr Empathie für blinde, gehörlose und ältere Menschen. Trotz vieler positiven Veränderungen auf politischer Ebene, der Teilnahme am öffentlichen Leben oder inklusiver Bildung, haben immer noch viele Menschen nicht die gleichen Chancen ein selbst bestimmtes Leben zu führen.

Das ultimative Ziel von Dialog-Erfahrungen ist es,

die Lücken zwischen verschiedenen Gruppen unserer Gesellschaft zu schließen. Wir bieten Plattformen für die Debatte, die Begegnung mit dem Ungewohnten, den Dialog, für das Verständnis der Schönheit von Vielfalt und für die Notwendigkeit der Inklusion.

Diese Werte werden ohne moralische Ansprache oder eine Anweisung angeboten. Besucher brauchen keinen theoretischen Hintergrund.

Der Öffentlichkeit wird Raum zur Transformation gegeben, für das Erleben einer emotionalen Erfahrung in einem realen Austausch mit anderen Menschen und, besonders wichtig: mit Freude.

An den Anfang scrollen

Beispielüberschrift

Beispieltext

 

15% RABATT
AUF ALLE ERLEBNISSE!

Melde dich für unseren Newsletter an
und erhalte einen 15% Gutschein für dein Dialoghaus Erlebnis
im Sommer. Erlebe unvergessliche Momente!

Die Aktion läuft bis zum 28. Juli. Der Gutschein-Code wird dir
nach der Anmeldung per E-Mail zugesendet.

Das Bild zeigt eine Ansammlung von bunten Liebesschlössern, die an einer Brücke befestigt sind. Im Hintergrund ist eine Stadtansicht mit Gebäuden, die von der Sonne angestrahlt werden, zu erkennen. Die Schlösser variieren in Farbe und Größe, einige haben Gravuren oder Beschriftungen. Über dem Bild schweben animierte Herzen in verschiedenen Farben, die ein Gefühl von Romantik und Liebe vermitteln. Zwei große, rote, grafisch dargestellte Schlösser im Vordergrund symbolisieren die Tradition der Liebesschlösser.

Dein Valentinstags-Date
im Dunkeln

Am Valentinstag, den 14. Februar, können Besucher*innen ihre Liebe oder Freundschaft verewigen, indem sie ihr persönliches Liebesschloss während der Dunkel-Tour anbringen. Bringt eure Schlösser mit und lasst euch überraschen, was die Tour sonst noch bereithält… 💘🤐

Erlebt das Außergewöhnliche:
Dialog im Dunkeln XXL Tour

Nur sonntags verfügbar – entdeckt zwei exklusive Räume in einem 90-minütigen, einzigartigen Sinneserlebnis.

Skip to content