fbpx Überspringen zu Hauptinhalt

Wichtige Infos für Schulgruppen und Gruppen

Ankunft & Check In:

Bitte seid mindestens 15min vor Start Eurer Touren bei uns im Haus und meldet Euch an der Kasse. Tickets benötigen wir vor Ort nicht. Meist finden wir Euch mit Euren Namen.

Bitte habt sicherheitshalber Euren Buchungscode dabei. Den findet Ihr in der Buchungsbestätigung unter der Überschrift.

Wir checken Euch im System ein und erklären noch einmal den Ablauf, den Ihr auch bereits mit der Buchung erhalten habt.

Gruppenaufteilung:

In Eurer Buchung sind die Startzeiten mit Personenanzahl aufgeführt. Nach dem Check-In teilt Ihr Euch in diese Gruppen auf, so dass jeder Teilnehmer weiß, wann er/sie für welche Tour startet.

Sprecht gern unsere KollegInnen an der Kasse an, solltet Ihr Eure Startzeiten und/oder Gruppengröße nicht kennen.

Start der Tour in die Dunkelheit:

Die Gruppen sollten spätestens 3min vor Beginn im Foyer am roten Tor sein. Dort werden sie mit „Dialog im Dunkeln“ und der Startzeit aufgerufen. Alle Gegenstände sollten vorher im Schließfach weggeschlossen worden sein.

Start der Tour in die Stille:

Bitte seid spätestens 3min vor Beginn im Foyer an der grünen Tür. Dort werdet Ihr von Eurem Guide abgeholt und an die Schließfächer im 1. Stock geführt. Nachdem Ihr Eure Sachen weggeschlossen habt, geht es direkt weiter in die Ausstellung.

Im Foyer: Wartezonen & Dialog Lab

Das „Dialog Lab“ mit der Ausstellung „Mittendrin“ im Foyer ist Teil Eures Dialoghaus Besuches. Probiert Euer Wissen und testet die Exponate zum Thema „Inklusion“. Barrierefreiheit und Inklusion geht uns alle an und betrifft viele Menschen.

Wartezonen laden Euch ein, auf die anderen Teilnehmer Eurer Gruppe zu warten.

Einige Wände im Foyer bieten zusätzlich die Möglichkeit mit einem Selfie eine Erinnerung mit zu nehmen oder in den Social Media zu posten.

Besonderheiten für Dialog im Dunkeln:

  • Leuchtende Gegenstände bitte einschließen (Ziffernblatt Armbanduhr, Smartwatch)
  • Leuchtende Kleidungsstücke und Taschen ebenfalls 
  • Jacken bitte wegschließen oder in der Garderobe aufhängen, denn in der Ausstellung ist es warm genug
  • Brillen bitte ebenfalls mit wegschließen. In der Ausstellung ist es komplett lichtlos, die Brille hat keinen positiven Effekt.
  • Wenn jemand die Brille für sein Wohlbefinden benötigt, haften wir weder bei Verlust noch bei Beschädigung
  • Bitte keine Speisen mit in die Ausstellung nehmen, auch keine Kaugummis
  • Bitte ein wenig Geld lose in der Hosentasche mitnehmen (Münzen oder Scheine bis 10,- €) für die Dunkelbar am Ende der Tour. Dort kann man etwas zu trinken oder knabbern bestellen.
  • Wenn etwas in der Dunkelheit verloren geht, kann man es frühestens einen Tag später abholen.
  • Geht der Schlüssel des Schließfaches verloren, wird der Schlüssel nach Schließung der Ausstellung gesucht.

Besonderheiten für Dialog im Stillen:

  • Man trägt in der Ausstellung Schallschutzkopfhörer, daher ist es von Vorteil größere Ohrringe vorab rauszunehmen.
  • Ihr müsst in der Ausstellung Dinge direkt vor Euch, auch über einige Meter, erkennen können. Sollte jemand eine Brille dabeihaben, nehmt diese gern mit.
  • Während der Tour kann man nicht an den Spint.
  • Bitte seid in der Tour still und führen keine Gespräche.
  • Warnhinweis: Im ersten Raum kommt es zu Lichtblitzen (ähnlich einem Fotoblitz).
  • Falls jemand z. B. Epilepsie hat und diesen Teil der Ausstellung überspringen muss, weist uns bitte darauf hin, vor dem Beginn der Tour.
  • Bitte nutzt nicht die Schließfächer im Foyer.
  • Dialog im Stillen hat im 1. Stock eigene Schließfächer.
  • Ihr werdet vor Start der Tour vom Guide abgeholt und zu den Schließfächern geführt.

Begleitpersonen & Aufsicht:

Wenn Ihr als Begleitpersonen die Ausstellung mit besucht, sollte eine Person in die erste und eine in die letzte Führung gehen. So ist stets eine Begleitperson bei der Gruppe und Ihr erfüllt Eure Aufsichtspflicht.

Bitte unterstützt uns darin, im Foyer eine für alle Anwesenden angenehme Lautstärke nicht zu überschreiten. Nicht gewünscht ist es, dass Begleitpersonen das Haus verlassen oder die Gruppen unbeaufsichtigt lassen.

Dialog Touren & Pädagogische Workshops für Bildungseinrichtungen

+49 (0)40 309 634 0 Mo - Sa 11-15 Uhr
Schreibe uns, wir melden uns. Kontaktformular
An den Anfang scrollen